Pressemitteilung der BAG W (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.)
Im Rahmen des diesjährigen Tags der wohnungslosen Menschen veröffentlicht die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG W) ihren aktuellen Jahresbericht zur Lebenslage wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen. In der Auswertung des Jahres 2022 stand insbesondere die Situation junger Menschen im Mittelpunkt.
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung mit weiterführenden Links zum Jahres- und Statistikbericht hier.
Oh, was war die Freude groß, als wir am 5. Juli 2024 unseren neuen VW Polo abholen durften!
Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben dieses Jahr auf dem Schloss Solitude insgesamt 86 Fahrzeuge an soziale Einrichtungen übergeben. Heimstatt Esslingen e.V. ist einer der glücklichen Träger!
Mit dem Programm VRmobil übernimmt die Volksbank für uns und alle anderen Einrichtungen die Leasingkosten für drei Jahre.
Wir setzen das Fahrzeug für Hausbesuche, Begleitungen zu Arztpraxen oder Kliniken, Ämter- und Behördengängen, und für vieles mehr ein. So können wir flexibel, sicher und ganz nah an unseren Klienten und Klientinnen dran sein.
Danke an die Volksbanken Raiffeisenbanken – und ganz besonders Danke an die Volksbank Mittlerer Neckar, die uns als eine von vielen wunderbaren Organisationen ausgewählt hat!
GSV Fahrzeugübergabe 2024 Schloß Solitude
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte :
Anita Bartolcic
01520 4966358
anita.bartolcic@vr-gewinnsparen.deGSV Fahrzeugübergabe 2024 Schloß Solitude
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte :
Anita Bartolcic
01520 4966358
anita.bartolcic@vr-gewinnsparen.deGSV Fahrzeugübergabe 2024 Schloß Solitude
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte :
Anita Bartolcic
01520 4966358
anita.bartolcic@vr-gewinnsparen.de
Wir feiern heute den großen Erfolg des Bundesverbands Housing First!
Das Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen teilt mit, dass Housing First nun Teil des Nationalen Aktionsplans gegen Wohnungslosigkeit ist.
Der ehemalige „Wirtschaftsweise“ Prof. Dr. Peter Bofinger wird sich bei seinem Vortrag am Donnerstag, 24. Oktober um 18.00 Uhr Salemer Pfleghof in Esslingen (Untere Beutau 8 – 10) kritisch mit der Haushaltspolitik der Ampelkoalition auseinandersetzen. Nach Bofingers Ansicht ist Deutschland – ökonomisch betrachtet – „ein kranker Mann“. Die gesamte Wirtschaftsleistung – gemessen durch das Brutto-Inlandsprodukt (BIP)- sank 2023 um 0,3 Prozent. Die deutsche Wirtschaft stagniert seit vier Jahren. Nötig wären nach Bofingers Auffassung eine umfassende Transformation. Diese erfordert vor allem ein neues Wirtschaftsparadigma. Staatliche Schulden müssten gezielt als Wachstumsmotor eingesetzt werden. Gefragt sind mehr staatliche Investitionen, um die Binnennachfrage zu beleben und so die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien zu stimulieren. Die notwendige Neuausrichtung der deutschen Industrie auf neue Technologien und Dienstleistungen müsste im großen Stil durch Forschungsaktivitäten unterstützt werden. Die seit 2009 im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse schreibt faktisch ausgeglichene Haushalte vor. Dies bedeutet, dass weder die Bundesregierung noch die Regierungen der Bundesländer produktive staatliche Investitionen mit Schulden finanzieren dürfen. Diese Regel erhebt die Staatsverschuldung implizit zum wichtigsten Anliegen und ordnet ihm alle anderen wirtschaftspolitischen Anliegen unter. Dabei hat Deutschland von allen G7-Staaten mit Abstand die niedrigste Schuldenquote. Unter diesen Umständen wird der Umbau seiner Wirtschaft für Deutschland ein sehr schwieriges Unterfangen.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wie würden sich mit einer neuen Regierung die Einkommensverhältnisse ändern, wenn die Parteien ihre Wahlprogramme umsetzen würden? Hierzu einige interessante Schaubilder der Friedeninitiative Waiblingen:
Machen Sie den Lautsprecher an, klicken Sie auf Play und lehnen Sie sich zurück, denn Michelle Volkmar und Melanie Hickl geben Ihnen einen Einblick in unser Bauprojekt. Erleben Sie die Riegelstr. 52 jetzt virtuell! Viel Spaß beim Schauen! Unsere regelmäßigen Updates finden Sie auch hier. https://vimeo.com/1022497186?share=copy