Zum Hauptinhalt springen

Wohnungsnot ist auch bei jungen Menschen ein immer größer werdendes Problem!

Pressemitteilung der BAG W (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.)

Im Rahmen des diesjährigen Tags der wohnungslosen Menschen veröffentlicht die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG W) ihren aktuellen Jahresbericht zur Lebenslage wohnungsloser und von Wohnungslosigkeit bedrohter Menschen. In der Auswertung des Jahres 2022 stand insbesondere die Situation junger Menschen im Mittelpunkt.

Lesen Sie die komplette Pressemitteilung mit weiterführenden Links zum Jahres- und Statistikbericht hier.

Volksbank unterstützt Heimstatt

Oh, was war die Freude groß, als wir am 5. Juli 2024 unseren neuen VW Polo abholen durften!

Die Volksbanken Raiffeisenbanken haben dieses Jahr auf dem Schloss Solitude insgesamt 86 Fahrzeuge an soziale Einrichtungen übergeben. Heimstatt Esslingen e.V. ist einer der glücklichen Träger!

Mit dem Programm VRmobil übernimmt die Volksbank für uns und alle anderen Einrichtungen die Leasingkosten für drei Jahre.

Wir setzen das Fahrzeug für Hausbesuche, Begleitungen zu Arztpraxen oder Kliniken, Ämter- und Behördengängen, und für vieles mehr ein. So können wir flexibel, sicher und ganz nah an unseren Klienten und Klientinnen dran sein.

Danke an die Volksbanken Raiffeisenbanken – und ganz besonders Danke an die Volksbank Mittlerer Neckar, die uns als eine von vielen wunderbaren Organisationen ausgewählt hat!

Stellungnahme des Esslinger Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte zu den Kommunalwahl-Ergebnissen der Stadt Esslingen 2024

Presseinformation des Esslinger Bündnis für Demokratie und Menschenrechte
zur Wahl des Gemeinderats am 9. Juni 2024

Die Brandmauer gegen Rechtsextremismus verstärken und stabilisieren

Das Esslinger Bündnis für Demokratie und Menschenrechte zeigt sich über den Einzug der AfD in den Gemeinderat der Stadt Esslingen mit ihren mehr als 90 000 Bürgerinnen und Bürgern bestürzt.

Das breite, gesellschaftliche Bündnis aus rund 140 lokalen Initiativen, Organisationen, Parteien, Kirchen, Jugendorganisationen, Verbänden, Gewerkschaften, Sportvereinen, Unternehmen sowie Esslinger Bürgerinnen und Bürgern hatte am 12. Mai 2024 vor dem Esslinger Rathaus eine symbolische Brandmauer errichtet: gegen den Einzug dieser demokratiefeindlichen Partei, die vom Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet wird.

Das Bündnis für Demokratie und Menschenrechte fordert alle gewählten Mandatsträgerinnen und -träger und alle Bürgerinnen und Bürger nach diesem Wahlergebnis auf, die Brandmauer gegen Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung und Spaltung mit dem Schutz der Demokratie, der Menschenrechte und der Vielfalt auf Grundlage der Verfassung gemeinsam zu stärken und stabilisieren.

Nur mit verlässlichen Mehrheiten aller demokratischen Fraktionen im Gemeinderat unter Ausschluss einer Zusammenarbeit mit der AfD bleibt Esslingen „unsere Stadt mit gelebter Toleranz in großer Vielfalt und einem menschenwürdigen gesellschaftlichen Klima“. Nur so können der demokratietreue Gemeinderat Esslingen und seine Bürgerschaft die Herausforderungen für eine zukunftsfähige Stadt gestalten.

Das Bündnis wird die Arbeit der Gemeinderatsfraktionen kritisch beobachten und sich für die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten in Esslingen einsetzen.

Esslingen, den 11.06.2024

gez.

Koordinierungskreis Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Esslingen