Der Abriss des Martin-Luther-Gemeindehauses in der Riegelstr. 52 in Ostfildern – Nellingen ist in vollem Gange!
So wird Raum geschaffen für unser Bauprojekt, mit dem wir sieben bislang wohnungslosen Menschen ein neues Zuhause ermöglichen möchten. Lesen Siehier
Ganz besonders freuen wir uns, dass Teile des Gebäudes noch für einen sinnvollen und vor allem sozialen Zweck Verwendung finden! Herr Bretschneider, der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Nellingen Parksiedlung Scharnhauser Park:
„Die Erinnerung an das Martin-Luther-Haus wird in der Kirchengemeinde lebendig gehalten, so empfängt das Wandbild aus dem Saal (siehe unten abgebildet) nun die Gäste im Foyer des Gemeindehauses in der Eugen-Schumacher-Straße. Die Einbauküchen und die meisten Fenster werden nach einem Transport über das Gustav-Adolf-Werk in der Ukraine beim Wiederaufbau hilfreich sein.“
Wandbild im Gemeindehaus der Eugen-Schumacher-Straße
Am Mittwoch, 14. Juni 2023 unterzeichnete Michael Waldmann, erster Vorsitzender unseres Vereins, den Kaufvertrag für das Grundstück Riegelstraße 52 in Ostfildern-Nellingen. Natürlich gibt es hier eine Vorgeschichte, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Im Jahr 2016 begannen wir damit, erst in den großen Kreisstädten Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt und Ostfildern, später auch in Denkendorf, aufsuchende Arbeit in den dortigen Notunterkünften anzubieten. Es handelte sich damals um das Projekt „Brückenschlag“, dass durch EHAP-Mittel finanziert wurde. Drei Jahre lang besuchten unsere Sozialarbeiter*innen die Obdachlosenunterkünfte auf den Fildern, lernten die Menschen dort kennen und unterstützten, wo sie konnten. Im Dezember 2018 war dann erst mal Schluss: Filderstadt und Ostfildern hatten ihren Sozialen Dienst aufgestockt, um selbst vor Ort sein zu können, Leinfelden-Echterdingen startete mit uns das „Projekt LE“, das bis heute läuft, und in dessen Rahmen wir unsere Arbeit fortsetzen können.
Bereits früh zeigte sich deutlich, dass die Ergebnisse der GISS-Studie zutreffen: In den kommunalen Notunterkünften leben viele Menschen, die neben einer Wohnung auch einen großen Bedarf an sozialarbeiterischer Unterstützung haben. Deshalb suchten wir schon seit 2016 nach Grund und Boden auf den Fildern, um für die Menschen, die dort beheimatet und verwurzelt sind, zu bauen – leider zunächst erfolglos.
Erst 2022 kamen wir in Kontakt mit Manfred Bretschneider, Vorsitzender des Kirchengemeinderats Nellingen Parksiedlung Scharnhauser Park, damals noch Kirchengemeinde Nellingen. Er bot uns einen Teil des Grundstücks in der Riegelstraße 52 in Ostfildern-Nellingen an. Dort befindet sich das Martin-Luther-Gemeindehaus, nebenan direkt das Pfarrhaus. Das Pfarrhaus sollte weiter bestehen bleiben und genutzt werden, während der Grundstücksteil des Gemeindehauses zur Veräußerung stand. Froh über diesen Glücksgriff, sagten wir schnell zu. Das Gemeindehaus liegt in nächster Nähe zum Diakonieladen, es gibt etliche Einkaufsmöglichkeiten und der Standort ist sehr gut an Bus und U-Bahn angebunden.
Bereits Ende des Jahres begannen wir mit den Planungen und fanden im Architekturbüro lpundh einen kreativen und zuverlässigen Partner. Absprachen treffen, Verträge aufsetzen, einen Notartermin ergattern – das sind alles diffizile Angelegenheiten. Da das Grundstück der Pfarreistiftung der Evangelischen Landeskirche gehört und die Kirchengemeinde dafür das Erbbaurecht hält, musste das Grundstück entsprechend aufgeteilt werden, das Erbbaurecht angepasst und dann letztendlich noch erworben werden. Mit viel Unterstützung der Pfarreistiftung konnten wir aber alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten abwickeln.
Nachdem dieser Schritt geschafft ist, werden wir zeitnah den Bauantrag einreichen. Im Juli 2023 wird das Gemeindehaus von der Kirchengemeinde abgerissen, danach geht das Grundstück in unseren Besitz über. Da noch Fachplaner am Werk sind, wir auf die Bewilligung des Bauantrags warten müssen, Förderanträge gestellt werden und, und, und, wird der Bau voraussichtlich Anfang 2024 starten.
Für uns ist die Allianz mit der Landeskirche und der Kirchengemeinde Nellingen Parksiedlung Scharnhauser Park ein großer Gewinn. Beiden Partnern war es wichtig, das Grundstück an einen gemeinnützigen Träger zu veräußern und selbst keinen Gewinn dabei zu erzielen. Dafür sind wir unendlich dankbar!
Wir werden Sie gerne auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.
Seit Oktober 2022 bieten wir wieder niedrigschwellige, aufsuchende Beratung in den kommunalen Notunterkünften in Ostfildern und Denkendorf an.
Wir unterstützen bei Anliegen aller Art, seien es Probleme mit Finanzen, Arbeit, Energie, Wohnung, Gesundheit, Schulden, Kinderbetreuung, Umgang mit Behörden uvm. Wir verweisen an oder begleiten zu den richtigen Stellen und Ansprechpartner*innen, z.B.:
Jobcenter
Landratsamt
Arzt
Pflegedienst
Krankenkasse
Rentenversicherung
Schuldnerberatung
Suchtberatung
Stadtverwaltung
Vereine
Ambulant betreutes Wohnen
besondere Wohnformen
So individuell wie die Menschen und Bedarfe sind, so individuell gestaltet sich auch unsere Beratung.
Mietschulden
Wir arbeiten mit der Fachstelle für Mietschulden des Landratsamts Esslingen zusammen. Wenn Sie von einer Räumungsklage betroffen sind oder Energieschulden haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Möglicherweise wird Ihnen ein Darlehen gewährt, um Ihre Mietrückstände zu tilgen.
Notunterkunft Ostfildern Kirchheimer Str. 117, 73760 Ostfildern-Ruit dienstags 14-16 Uhr
Sehr gerne dürfen Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail direkt bei unseren Sozialarbeiterinnen melden und individuell Termine vereinbaren. Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause!
Das Projekt TOP-ES wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Der Abriss des Martin-Luther-Gemeindehauses in der Riegelstr. 52 in Ostfildern - Nellingen ist in vollem Gange! So wird Raum geschaffen für unser Bauprojekt, mit dem wir sieben bislang wohnungslosen Menschen ein neues Zuhause ermöglichen möchten. Lesen Siehier Ganz besonders freuen wir uns, dass Teile des Gebäudes noch für einen sinnvollen … Weiterlesen
(von links Hr. Schönhaar, Hr. Bretschneider, Hr. Maier, Fr. Gogrewe und Hr. Waldmann) Bild: Janina Baaken Unser Neubauprojekt in Nellingen Am Mittwoch, 14. Juni 2023 unterzeichnete Michael Waldmann, erster Vorsitzender unseres Vereins, den Kaufvertrag für das Grundstück Riegelstraße 52 in Ostfildern-Nellingen. Natürlich gibt es hier eine Vorgeschichte, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.Im Jahr 2016 … Weiterlesen
Seit Oktober 2022 bieten wir wieder niedrigschwellige, aufsuchende Beratung in den kommunalen Notunterkünften in Ostfildern und Denkendorf an. Wir unterstützen bei Anliegen aller Art, seien es Probleme mit Finanzen, Arbeit, Energie, Wohnung, Gesundheit, Schulden, Kinderbetreuung, Umgang mit Behörden uvm. Wir verweisen an oder begleiten zu den richtigen Stellen und Ansprechpartner*innen, … Weiterlesen
Im Gespräch: Frau R. Rapp, Herr M. Osswald , Frau J. Baaken und Herr D. Kaufmann v. links Armut in der ZeitenwendeAm Montag, 16.01.2023 veranstaltete die SPD Esslingen einen Gesprächsabend mit dem Titel „Armut in der Zeitenwende“. Dieter Kaufmann, ehemaliger Esslinger Dekan und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks, führte mit einem spannenden Impuls ein. Der Blick … Weiterlesen
Vor mehr als 20 Jahren hat uns Klaus Scheffbuch, der ehemalige Esslinger Dekan und Mitbegründer von Heimstatt Esslingen e.V. wichtige Worte mit auf den Weg gegeben.Obwohl schon 2001 verfasst, hat der Artikel an seiner Aktualität bis heute nichts einbüßen müssen.“ Diakonie Klaus Scheffbuch 17-11-2001